Schlagwörter
Aufgabe, Demografie, Eltern, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit
Soeben gelesen und gestaunt.
Solch einen drastischen Verhältnisunterschied hätte ich wirklich nicht vermutet:
In Deutschland werden derzeit (2014)
pro Stunde 58 Menschen geboren
während im gleichen Zeitraum 98 Menschen sterben.
Preisfrage:
Wie lange dauert es nun (ohne zusätzliche Einwanderung, und bei gleichbleibender Lebenserwartung) bis „Schland“ – „menschenfrei“ wäre? 🙂
Quelle:
http://de.globometer.com/todesfaelle.php
http://de.globometer.com/geburten.php
Zum Weiterdenken:
Derzeit gilt es unter Religionswissenschaftlern (z.B. von Dr. Michael Blume) als sicher, dass in der Menschheitsgeschichte ausnahmslos religiöse Gruppen mehr Kinder bekamen (Fertilitätsrate > 2,1) als zum Erhalt ihrer Gruppengröße notwendig waren. (Ausnahmen bestätigen die Regel).
D.h. das sich in der Geschichte letztlich nur religiöse Gruppen vermehrten. Sie überlebten nicht nur, sondern vermehrten sich im Gegensatz zu nichtreligiösen Gruppen.
Alle nichtreligiösen (atheistischen) Populationen hatten letztlich nachweislich in der Menschheitsgeschichte eine niedrige Reproduktionsrate und „verebbten“ daher.
Nachhaltige Vermehrung wäre somit ein Hinweis auf einen Entwicklungsvorteil und nachhaltige Vermehrung lässt sich derzeit ausschließlich mit wachsender „Religiösität“ begründen.
Daraus lassen sich viele weitere Fragen ableiten:
z.B.
„Wie begründen religiöse Gruppen ihre Reproduktionsrate, so dass sie wachsen?“
Welche Bedingungen sind nötig, damit Motivation, Energie und Ausdauer aufgebracht werden, um mahr als 2 Kinder zu ernähren und großzuziehen?
Worin liegen die unterschiedlichen Reproduktionsraten innerhalb religiöser Gruppen?
Welchen Einfluss haben Wohlstand, Reichtum und Friedenszeiten auf die Geburtenrate?
Weitere Quellen und Thesen:
Atheisten sterben nicht aus, sie verebben (demografisch)
Atheisten sind mehrheitlich „misantropisch“ geprägt und scheitern an der „Anthropodizeefrage“
Ohne Religion fehlt es an Kindern
Religion und Glück gehören zusammen
Warum Glaube in der Entwicklungsgeschichte dem Menschen nützt und warum „Gott“ nicht „im Gehirn wohnt“
Die (Online-)Welt wird „religiöser“
Der Mensch ist ein „Homo religiosus“Sind atheistische Gesellschaften zum Scheitern verurteilt?
Schwächen und Stärken atheistischer Aktivisten
Warum extremistische religiöse Gruppen lebensfeindlich sind und ebenfalls scheitern werden
Interessant! Vielen Dank! Herzl. Gruß!
LikeLike